3 Tage lang die Rolle eines Abgeordneten einnehmen, tauschen und den Alltag des Abgeordneten erleben. Das ermöglicht der Jugendlandtag, der einmal im Jahr stattfindet und nun zum 14. Mal.
Jakob Altun durfte für den Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schick MdL in den Landtag.
Nach der Ankunft und Begrüßung in der Jugendherberge gab es ein Demokratietraining und Abends noch den Parlamentsabend, wo es die Möglichkeit gab bei Musik und Essen in Gespräche zu kommen und sich kennenzulernen.
An Tag 2 ging es bereits früh los. Nach dem Frühstück ging es in Landtag zu der ersten Fraktionssitzung. Hier wurde der Fraktionsvorsitz gewählt, sowie die Sprecher für die verschiedenen Ausschüsse.
Nach der Fraktionssitzung ging es in die verschiedenen Ausschüsse, wo über die Anträge diskutiert wurde. Jakob Altun war im Ausschuss für Schule und Bildung und befasste sich mit dem Antrag zur fehlenden Finanzbildung und Praxisnähe an Schulen.
Als am Tagesende die letzte Fraktionssitzung des Tages gab, wurden die Sprechzeiten vergeben und die Personen gewählt, die am nächsten Tag im Plenum eine Rede halten durften. Jakob Altun hat sich zur Wahl gestellt und dann auch mit weiteren Personen eine Rede vorbereiten.
,,Es war sehr fordernd nach dem bereits langen Tag im Landtag noch spät abends in der Jugendherberge einen ruhigen Platz zu finden, sich zu konzentrieren und noch eine Rede zu schreiben´´, sagte Altun.
Nach der kurzen Nacht ging es auch schon früh los an Tag 3. Frisch machen, frühstücken, noch mal die Rede durch gehen, aus-checken, den Koffer nehmen und in den Landtag, wo es bereits um 9 Uhr die letzte Fraktionssitzung des Jugendlandtages gab. Anschließend das Plenum im Plenarsaal, mit allen Fraktionen und einem Live-Stream der im Internet ausgestrahlt wurde.
Jakob Altun hielt seine Rede zum Antrag ,,fehlende Finanzbildung und Praxisnähe an Schulen´´ und ging auf das Thema ein, dass aufgrund der aktuellen Lage im Land junge Leute bereits jetzt schon um Ihre Rente vorsorgen müssten, dies aber nicht in Schulen vermittelt wird, sowie auch zu anderen Finanzthemen. Es sei aber nicht möglich aufgrund von fehlender expertise und fehlender Finanzen dies in Schulen im Unterricht zu unterrichten. Deshalb sei eine Möglichkeit, dies durch externe Institutionen zu machen.
,,Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, im Jugendlandtag mitwirken zu dürfen, mein besonderer Dank geht da an Thorsten Schick.
Es waren tolle Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten und der Abläufe im Landtag.
Ich danke außerdem für die Wahl in der Fraktion für eine Rede im Landtag.
Ich bin der Meinung Finanzbildung sollte allen Schülerinnen und Schülern zu Verfügung gestellt werden, um diese auf das Leben nach der Schule vorzubereiten´´sagte Jakob Altun.
Spannende Einblicke wurden gesammelt, es durfte eine Rede gehalten werden und ein Treffen und Foto mit dem Innenminister Herbert Reul gab es auch.
#jlt24 #landtagnrw #junrw #jungeunion